Der Hessen liebstes Stöffsche
Der OGV engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen.
Konsequenterweise gilt dies auch der weiteren Verwendung der Apfelernte in flüssiger Form. Neben der aktiven Förderung des Erfahrungsaustauschs
zwischen den Hobby-Kelterern wird alljährlich ein Apfelweinkönig prämiert.
18 Hobby-Kelter:innen hatten sich zum diesjährigen Apfelweinwettbewerb angemeldet.
Das heißt 18 Apfelweinproben die bei den Teilnehmenden selbst, und zusätzlich noch bei den 18 Publikums-Tester:innen zu bestehen hatten.
Welcher Schoppen würde sich durchsetzen? 0 bis 5 Punkte konnten je Probe vergeben werden, und diese Spanne wurde weidlich ausgenutzt, so unterschiedlich präsentierten sich die eingereichten Stöffsche.
Gewonnen hat das Stöffsche von Heiko Dörhöfer aus Weilbach mit 142 von 180 möglichen Punkten.
Platz zwei konnte Nachwuchskelterin Michelle Bunte aus Mammolshain für sich sichern (132 Punkte)
und auf dem dritten Platz landete der Schoppen der Vorjahressieger, der Keltergemeinschaft „Hohenastheimer“ aus Medenbach (126 Punkte) – ganz knapp vor dem OGV Hausschoppen (123 Punkte).
Enttäuscht war dennoch niemand, denn es gilt das bewährte Motto, das sich jede/r Apfelweinproduzent:in zu Herzen nimmt: „Das beste Stöffsche steht bei mir im Keller!“
Am Freitag 24. Januar fand der alljährliche Apfelweinanstich statt. 16 Proben gab es zu verkosten und es gab wieder einiges zu besprechen 😃. Hier gibt es die Bilder.
Man konnte es an vielen Stellen lesen: die Apfelernte ist dieses Jahr nicht von Erfolg gekrönt. Der Kälteeinbruch Ende April hat den Blüten zugesetzt, viele sind erfroren.
Dementsprechend waren die Ernteaussichten in der Republik eher bescheiden. In der ganzen Republik? Nein!
Ein kleines Dorf am Fuße des Altkönig trotzt den Widrigkeiten und beschert den Apfelbauern eine reiche Ernte. So auch dem OGV Niederhöchstadt.
Am Samstag, 28.9., traf sich eine Schar Vereinsmitglieder zur Apfelernte auf der OGV Obstwiese. Mit Rüttelstangen wurden die teils riesigen Früchte von den Bäumen geschüttelt
und von Klein und Groß aufgelesen. Ein Vormittag reichte, um so viele Äpfel aufzusammeln, dass der OGV auch dieses Jahr wieder Apfelsaft und Apfelwein herstellen kann.
Ein Teil der Äpfel wurde zur „Manufaktur für Gutes aus Äpfeln - roter hamm“ (roter-hamm.de) gebracht.
Hier werden die Äpfel von Mitarbeitern der Reha-Werkstatt Niederrad, einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen, professionell zu haltbarem Apfelsaft verarbeitet und in Flaschen abgefüllt.
Der etwas größere Teil der Äpfel wurde am Montag in einer kleinen, privaten Kelterei in Niederhöchstadt selbst gekeltert.
Etwas mehr als 1.000 Liter Saft warten nun auf die wundersame Wandlung zu Wein - der 2024er Schoppen ist im Fass
und wir freuen uns schon auf die Adventszeit, wenn der dann noch junge Wein probiert werden kann.
Hier gibt es ein paar Bilder.
Seit 1999 prämiert der OGV im Sommer die besten Apfelweine und verleiht die Ehrentitel Apfelwein-König, -Prinz und -Ritter, bzw. seit 2023 Gold-, Silber- und Ehrenschoppen. In Ehrfurcht huldigen wir den Preisträger:innen:
Jahr | Goldschoppen | Silberschoppen | Ehrenschoppen |
---|---|---|---|
2025 | Heiko Dörhöfer | Michelle Bunte | André Engel/Nils Rothert/Carsten Schulze (Hohenastheimer) |
2024 | André Engel/Nils Rothert/Carsten Schulze (Hohenastheimer) | Werner Siebel | Elisabeth Averdam/ Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) |
2023 | Elisabeth Averdam/ Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Bernhard Bunte | Armin Best |
2022 | Uwe Steinmüller | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Olaf Kilb |
2021 | Fred u. Ursula Friedman | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Jürgen Ochs/ Felix Krusche |
2020 | Bernhard Bunte | Armin Best | Ingo Schütz |
2019 | Pit Jungels (Bembel Boys) | Gerhard Knoblauch | Klaus Adam |
2018 | Klaus Adam | Ralf Lorey (Mordsschoppe) | Frederick Friedman |
2017 | Gerhard Knoblauch | Oliver Nau | Uwe Siegemund (KCN) Rolf Korbach |
2016 | Sabine Kunz/ Olaf Kilb | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Armin Best |
2015 | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Kai Helfmann | Sascha Zupter |
2014 | Klaus Adam | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Heinz Schellhaas |
2013 | Klaus Adam | Sabine Kunz/ Olaf Kilb Heinz Schellhaas | Helmut Ruppel |
2012 | Rolf Korbach | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) |
2011 | Heinz Schellhaas | Gerhard Knoblauch | Sabine Kunz |
2010 | Rolf Korbach | Werner Siebel | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) |
2009 | Rolf Korbach | Jupp Hanka | Sabine Kunz |
2008 | Werner Siebel | Heinz Schellhaas | Jupp Hanka |
2007 | Heinz Schellhaas | Rolf Korbach | Lorenz Kilb |
2006 | Walter Huber | Ralph Hell | Jörg Sydow |
2005 | Helmut Ruppel | Walter Huber | Lorenz Kilb |
2004 | Walter Huber | W. Schmitt-Gauer | Helmut Lenz |
2003 | Bernhard Solga | Helmut Ruppel | Ralph Hell |
2002 | Helmut Ruppel | Bernhard Solga | Jörg Sydow |
2001 | W. Schmitt-Gauer | Helmut Ruppel | Ulrich Winkels |
2000 | Helmut Ruppel | Ralph Hell | Bernhard Solga |
1999 | Bernhard Solga | Helmut Ruppel | Jupp Hanka |
Reinhard Birkert gibt in diesem Dokument einen Überblick über die Historie und Status Quo der Apfelweinkultur.
1.250 Liter Apfelwein für 1.250 Jahre Eschborn
Die Berichterstattung rund um den Jubiläumsschoppen hat Ausmaße angenommen, die eine eigene Seite rechtfertigen.
Hier geht es zur Jubi-Schoppen-Seite
© OGV Niederhöchstadt
Kontakt | Impressum