OGV Niederhöchstadt e.V.

Leidenschaft trifft Natur

OGV-Logo

Herzlich Willkommen beim OGV Niederhöchstadt!

Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.

Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.

Aktuelles

Apfelweinwettbewerb - der Bembel bleibt im Ort!
Bei der 25. Ausgabe des OGV Apfelweinwettbewerbs blieb der begehrte Sieger-Bembel diesmal in Niederhöchstadt. Mehr Infos gibt es auf der Apfelwein-Seite

Siegerehrung

Mit dem OGV zur BUGA/ Mannheim - der Bus ist voll
Am 10. Juni 2023 führt der OGV Vereinsausflug zur Bundesgartenschau (BUGA) nach Mannheim. Alle Plätze im Bus sind schon vergeben, es gibt auch schon eine "Aufrückerliste".
Details zur Anmeldung und Kosten finden sich in diesem Dokument (PDF).
Wir freuen uns auf ein schönes, geselliges Beisammensein mit vielen Anregungen in reizvoller Umgebung.

Baumschnittkurs
Am 9.+11. März fand der Baumschnittkurs unter Leitung von Jochen Weiss statt. Ein paar Bilder vom Praxis-Tag gibt es in der Galerie.

Schnitt

Apfelweinanstich
Am 24. Februar fand im Bürgerzentrum wieder der traditionelle Apfelweinanstich statt. Die Pressemeldung dazu findet sich hier, und Bilder gibt es wie immer in der Galerie.

Anstich



Archiv

Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:

Samstag10.06.202308:00Vereinsausflug, BUGA MannheimStart bei Elektro Müller


Verschiedenes

Online vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelte einen online nutzbare Open vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz mit dem sprechenden Titel "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig?" Mehr Information auf dieser Webseite. bzw. in dem zweiminütigen "Teaser-Video" auf YouTube.

Gartentelefon
Wir alle haben manchmal Fragen zu den "Geschehnissen" im Garten, und wenn die Vereinsfreunde nicht weiter wissen, dann hilft eventuell das Gartentelefon des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine Einrichtung des Landes Hessen.
In dieser Broschüre gibt es mehr Informationen.

Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.

Frisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
In der Mediathek des WDR findet sich ein sehenswerter Beitrag zum Thema "Apfel".
Hier anschauen

Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
Eine sehr ausführliche Broschüre zur schützenswerten Artenvielfalt auf Streuobstwiesen.
Auf der Website als Download


Gartenarbeit im Mai

  • Bepflanzungslücken im Staudenbeet mit Sommerblumen schließen
  • Nach den Eisheiligen können Blumenzwiebeln und Knollen problemlos ohne Schutz in den Boden gebracht werden
  • Verblühte Fruchtstände von Zwiebelblumen entfernen
  • Balkonblumen pflanzen
  • Überwinterte Balkon- und Kübelpflanzen ins Freie räumen, allerdings noch geschützt.
  • Wildtriebe bei Rosen entfernen
  • Rasenschnitt kann bei neu gepflanzten Blumen- und Gemüsepflanzen als Mulchmaterial verwendet werden
  • Frisch gepflanzte Obstgehölze regelmäßig wässern
  • Beerenobst pflegen
  • Schädlingskontrolle und schonende –bekämpfung

Mitglied werden

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.

Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.

© OGV Niederhöchstadt |  Letzte Änderung: 22.05.2023 21:09:10
Kontakt | Impressum