Leidenschaft trifft Natur
Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.
Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.
Apfelmarkt am 14. Oktober 2023
Am Samstag, den 14. Oktober, findet ab 14:00 Uhr der Niederhöchstädter Apfelmarkt an der alten Scheune am „Platz an der Linde“ statt.
Verkauft werden die Äpfel von der OGV–Obstwiese und von Apfelgrundstücken aus der Gemarkung. Damit möchten wir unsere Erzeugnisse direkt an den heimischen Verbraucher bringen,
und der Verbraucher bekommt direkte Informationen über die einzelnen Apfelsorten im persönlichen Gespräch.
Es werden alte und neue Apfelsorten angeboten, u.a. Boskoop, Cox Orange, Gala, Delbar, Jonagold, Elstar und Pinova (jeweils solange der Vorrat reicht).
Auch haben wir wieder Apfelgelee, Quittengelee und OGV Apfelsaft im Angebot.
Um unseren eingeschlagenen Weg der Nachhaltigkeit, weg von Plastik und Müll beizubehalten, bitten wir eigene Taschen mitzubringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Apfelernte 2023 am 3. Oktober
Wir möchten wieder Apfelsaft und Apfelwein herstellen, und dazu braucht es vor allem Äpfel. Daher laden wir herzlich zur Apfelernte ein:
Wer mitmachen möchte meldet sich bei Thilo (vorsitz2<at>ogv-ndh.de).
Impressionen vom letzten Jahr finden sich in der Galerie.
Apfelfest 2023
Es war weider ein schönes Fest! Jeweils über 300 Obstbäume und -büsche wurden von knapp 100 Haushalten bestellt - ein großer Erfolg für die Aktion der subventionierten Obstgehölze der Stadt Eschborn.
Das Wetter war einladend auch noch für das ein oder andere Gespräch zu verweilen - vielen Dank allen Besucher:innen, Kuchenbäcker:innen und Helfer:innen!
Sommertheater 2023
Am 18. Juli fand das Sommertheater im Skulturenpark statt; eine Veranstaltung im Rahmen des Eschborner Summertime-Programms.
Der OGV übernahm die Bewirtung - ein Kraftakt der von den vielen Helfer:innen mit Bravour gemeistert wurde.
Großer Dank an alle die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben - ein paar Impressionen finden sich in der Galerie.
Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:
Samstag | 14.10.2023 | 14:00 | Apfelmarkt | Platz an der Linde/ Niehö. |
Freitag | 10.11.2023 | ??:?? | Ernteausklang | ? |
Online vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelte einen online nutzbare Open vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz mit dem sprechenden Titel "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig?"
Mehr Information auf dieser Webseite.
bzw. in dem zweiminütigen "Teaser-Video" auf YouTube.
Gartentelefon
Wir alle haben manchmal Fragen zu den "Geschehnissen" im Garten, und wenn die Vereinsfreunde nicht weiter wissen,
dann hilft eventuell das Gartentelefon des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine Einrichtung des Landes Hessen.
In dieser Broschüre gibt es mehr Informationen.
Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.
Frisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
In der Mediathek des WDR findet sich ein sehenswerter Beitrag zum Thema "Apfel".
Hier anschauen
Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
Eine sehr ausführliche Broschüre zur schützenswerten Artenvielfalt auf Streuobstwiesen.
Auf der Website als Download
12.06.2023 Ausflug Mannheim/BUGA 2023 (PDF)
08.06.2023 KiTa Rosenhecke bei den Bienen (PDF)
22.05.2023 Apfelweinwettbewerb 2023 (PDF)
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.
Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.
© OGV Niederhöchstadt |
Letzte Änderung: 29.09.2023 22:31:29
Kontakt | Impressum